Prüfung von Feuerlöschern

Erfahren Sie hier wie oft Feuerlöscher-Prüfungen durchgeführt werden müssen, wer das darf und wie das genau abläuft.
Die Feuerlöscher-Prüfung betrifft alle Arbeitsstätten, in denen Feuerlöscher vorgeschrieben sind. Aber auch Feuerlöscher in Privathaushalten sind regelmäßig zu prüfen.
Wie oft müssen Feuerlöscher geprüft werden?
Feuerlöscher in Arbeitsstätten sind mind. alle 2 Jahre zu prüfen. So wird es in den technischen Regeln und auch in der DIN 14406 Teil 4 beschrieben. Werden dabei Mängel festgestellt, muss der Feuerlöscher instandgesetzt oder ausgetauscht werden. Zudem gibt es noch eine wiederkehrende Prüfung nach Betriebssicherheitsverordnung. Die innere Prüfung ist alle 5 Jahre fällig, eine Festigkeitsprüfung alle 10 Jahre.
Wer darf Feuerlöscher prüfen?
Die Feuerlöscher-Prüfung darf nur von Sachkundigen nach DIN 14406-4 und befähigten Personen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) § 2 (6) erfolgen.
Die Servicetechniker für die Feuerlöscher-Prüfung von TQ-Dienstleistungen sind nach der DIN 14406-4 wie auch nach der BetrSichV ausgebildet und prüfen gern Ihre Feuerlöscher.
Wie ist der Ablauf einer Prüfung?
Bei der Feuerlöscher-Prüfung werden alle Bauteile auf ihren einwandfreien Zustand geprüft, Verschleißteile werden ausgetauscht. Der Sachkundige prüft den allgemeinen Zustand des Feuerlöschers. Äußerlich zählt dazu die intakte und lesbare Beschriftung, die Sauberkeit wie auch die Unversehrtheit der Lackierung. Aus Funktionssicht kommt die Kontrolle der Schläuche, der Sicherungen, die Auslöseeinrichtung und das Löschmittel hinzu, wie auch bei Aufladelöschern die Prüfung des Treibmittels. Der gesamte Ablauf der Feuerlöscher-Prüfung wird in der DIN 14406 Teil 4 beschrieben. Im Anschluss wird die Prüfung mittels einer Prüfplakette bescheinigt.
Gerne übernehmen wir für Sie die regelmäßige Prüfung Ihrer Feuerlöscher.
Dazu ist kein Vertrag notwendig, wir behalten für Sie die Fälligkeit der Wartungen im Auge.


Als Vertragspartner von Jockel bieten wir Ihnen gerne Jockel Feuerlöscher an, prüfen aber auch Ihre Fremdgeräte